Flughafen MUC
Flughafen München spendet 20.000 Euro für Azubi-Supermarkt des Euro-Trainings-Centre
Mit einer Spende von 20.000 Euro unterstützt die Flughafen München GmbH (FMG) den Euro-Trainings-Centre ETC e.V. (ETC), der sich für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz engagiert.
Die Spende kommt dem „Ausbildungs-Lebensmittel-Markt“ (ALMA) zugute. Diese Institution bietet Jugendlichen, neben schulischen Angeboten, auch die Möglichkeit eine praktische Ausbildung zu absolvieren. Dabei knüpfen die
Jugendlichen auch direkte Kundenkontakte und können durch diese unmittelbaren beruflichen Erfahrungen ihr Selbstbewusstsein stärken. Dieses Förderprojekt existiert bereits seit 2011.
Flughafennachbarn informieren sich am Airport über neue Trends und Technologien
Rund 50 Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft aus der Airportregion folgten heute Vormittag einer Einladung der Flughafen München GmbH (FMG) und informierten sich vor Ort über technische Innovationen, die möglicherweise auch für das Flughafenumland interessant sein könnten. Jochen Flinner, der FMG- Beauftragte für die Flughafenregion (2.v.l.) hatte zu dieser Präsentation unter dem Titel „Inside Airport“ in das Information Security Hub (ISH) eingeladen. Marc Lindike, Leiter der IT-Sicherheit am Flughafen (links) klärte die Gäste darüber auf, welche Rolle das ISH im Kampf gegen die Cyberkriminalität spielt. Über den Einsatz neuster LED-Technik und den Übergang zu einer flugplanabhängigen, ressourcenschonenden Beleuchtung am Airport unterrichtete der für das Lichtmanagement zuständige Günter Sellmeier (2.v.r.) das Publikum.
Spende der FMG: 30.000 Euro für gute Zwecke in der Flughafenregion
Die Flughafen München GmbH (FMG) hat aus ihrem Sozialfonds 30.000 Euro an 13 gemeinnützige Vereine und Institutionen in den Landkreisen Erding, Freising, Landshut und Dachau gespendet. Die finanziellen Hilfen wurden durch den Vorsitzenden der Geschäftsführung der FMG, Dr. Michael Kerkloh (5. v. links) und den FMG-Betriebsratsvorsitzenden Johann Bachmayer (13. v. links) übergeben. Die Spenden gingen an die Caritas Freising, die Caritas Dachau, Donum Vitae Freising, Pfiff Dachau, die Tafeln aus Hallbergmoos, Erding, Taufkirchen, Landshut und Dorfen, die Freisinger Wärmestube, die Onkologie Hilfe Landshut, das Erdinger Leserhilfswerk „Licht in die Herzen“ sowie die Grundschule Altdorf.
Hilfe für Obdachlose: AeroGround spendet Trinkgelder an Kältebus München e.V.
Der Verein Kältebus München e.V. darf sich über eine Spende vom Münchner Flughafen freuen: Mitarbeiter des Bodenverkehrsdienstleisters AeroGround, eine hundertprozentige Tochter der Flughafen München GmbH, haben die Trinkgelder gespendet, die sie gelegentlich etwa bei VIP-Sonderabfertigungen erhalten. Dieses im vergangenen Jahr gesammelte Geld spendete AeroGround nun dem gemeinnützigen Verein.
Die AeroGround-Geschäftsführer Christian Stoschek (links) und Siegfried Pasler (rechts.) sowie Helmut Ehrnstraßer (2.v.l.), Leiter Flugzeug- und Gepäckabfertigung, übergaben den Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro an Berthold Troitsch (2.v.r.), Vorstand des Kältebus e.V., um die wertvolle Arbeit des Vereins zu unterstützen.
Münchner Flughafenfeuerwehr hilft beim Schneeräumen auf Dächern in Traunstein
Katastrophenalarm in Traunstein wegen der immensen Schneemengen in der Stadt. Jede helfende Hand wurde gebraucht, um die Dächer zu räumen. Über das Landratsamt Freising kam der Hilferuf auch zur Feuerwehr des Münchner Flughafens – acht Mann vom Airport machten sich auf den Weg.